Willkommen

Christlich-Soziales Bildungswerk
Sachsen e.V.

Hausadresse:

Kurze Straße 8
01920 Nebelschütz OT Miltitz

Tel.: 035796 / 971-0
Fax: 035796 / 971-16

info@csb-miltitz.de

Aktuelles

Die CSB-Kita "Waldsee" aus Bröthen-Michalken ist Landessieger beim Posterwettbewerb "Kleine Hände - große Zukunft" der Handwerkskammer Dresden

Unter 400 Einsendungen bundesweit wurde die Kita Waldsee aus Hoyerswerda zum Landessieger gekürt. Foto: Peggy Michel

Große Freude herrschte am 7. Juni 2024 in der CSB-Kita "Waldsee" in Hoyerswerdas Ortsteil Bröthen-Michalken: Unter 46 Einsendungen aus ganz Sachsen setzte sie sich im Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ als Landessieger durch und bekam durch Claudia Schermann, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Dresden, das Preisgeld in Höhe von 500 Euro überreicht. Der Wettbewerb wurde von der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH) zum 11. Mal durchgeführt. Auf ihrem bunt gestalteten Riesenposter gingen die Mädchen und Jungen der Kita dem Weg des Holzes vom Wald bis in die Tischlerei auf die Spur.

Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung der Handwerkskammer Dresden

Foto: Peggy Michel

mehr lesen »

Vorverkauf für die Gartennacht »Im Schein von 1.000 Lichtern« startet am 5. Juni

Kloster St. Marienstern im Kerzenschein

Bald ist es so weit: Die beliebte Gartennacht »Im Schein von 1.000 Lichtern« im Kloster St. Marienstern findet am 20. Juli 2024 ab 19 Uhr statt. Dieses Jahr wird erstmals ein Kartenvorverkauf angeboten, der am 5. Juni startet. So können Interessierte ihre Tickets frühzeitig erwerben. Schnell sein lohnt sich, denn die Besucherzahl für die Veranstaltung ist begrenzt.

mehr lesen »

Kunst, Kultur und Kräuter – Kräutersonntag im Klostergarten Panschwitz-Kuckau

Herzlich Willkommen zum Kräutersonntag - die Kräutermädchen laden ein

Am Sonntag, den 18. August 2024, traditionell nach Mariä Himmelfahrt, lädt das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. (CSB) gemeinsam mit Äbtissin Gabriela Hesse und den Schwestern des Konvents ab 14 Uhr in sein Ernährungs- und Kräuterzentrum im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau zum Kräutersonntag ein.
Das Wissen um die Wirkung der Kräuter führt jedes Jahr zahlreiche Menschen in der 6.000 m² großen Gartenanlage im Kloster St. Marienstern mit seinen mehr als 100 verschiedenen Kräuterarten zusammen.

mehr lesen »