Christlich-Soziales Bildungswerk
Sachsen e.V.

Hausadresse:

Kurze Straße 8
01920 Nebelschütz OT Miltitz

Tel.: 035796 / 971-0
Fax: 035796 / 971-16

info@csb-miltitz.de

Serbske dźěćace dnjowe přebywanišćo „Jan Skala - Barbojte kamuški“ Njebjelčicy
Sorbische Kindertagesstätte "Jan Skala - Bunte Steinchen" Nebelschütz

Popjelna srjeda - Aschermittwoch

So posćić njeje zlě,
To kóždy z nas tež wě.
A připódla jen nazhonja:
Tež mało dosaha!

Anlässlich zum Aschermittwoch trafen wir uns zum Morgenkreis, um uns auf die Fastenzeit vorzubereiten. Alle Süßigkeiten vom Fasching wurden in einer Kiste versteckt und die Girlanden und das Konfetti haben wir in einer Feuerschale auf dem Hof verbrannt.

Swjećimy póstnicy- wir feiern Fasching

Rěčna hodźina klankaceje lěkarki Heike
In der Sprechstunde bei Puppendoktor Heike

Skupina Lutkow so wuspyta z joga
Unsere Lutki-Gruppe beim Yoga.

My swjećachmy ptači kwas!
Wir feierten Vogelhochzeit!

Kóžde lěto znowa zas,
swjećimy naš ptači kwas.
Na našu Njebjelčan ,,Bjesadu”,
wjedźe braška Amadeus wšu kwasnu hosćinu.
Jonas, naš čestny nawožeń,
bjerje za njewjestu sej Marlen.
Samo hercy nam rjenje zahrachu,
z gitaru a pišćałku.
Lóštnje kóždy rej´waše,
nichtó so prosyć njedaše.
Njewjesta z nawoženjom,
słónce, družce z jeju swatom.
Spěwčki, rejki, basnički
přez žurlu wšěm zaklinči.
To bě rjany ptači kwas,
hišće jónu, rady zas!

Swjedźeń třoch kralow

Na swjedźenju třoch kralow zhromadźichmy so wšitcy w našej chódbje k zhromadnemu rańšemu kruhej. Někotre dźěći Krabatoweje skupiny zaćahnychu spěwajo w kralowskich drastach dosrjedźa. K tomu smy sej knjeza fararja Nawku přeprosyli, zo by naš dom poswjećił a požohnował. Po tym dalše wulke wjeselo, přetož naš palčik Leopold je nam wulku překwapjenku zawostajił. Buchmy wšitcy bohaće wobdarjeni a dźakujemy so za rjane wobradźenje.

Fest der Heiligen drei Könige

Zum Fest der Heiligen drei Könige versammelten wir uns alle in unserem Flur zum gemeinsamen religiösen Morgenkreis. Einige Kinder der Krabat-Gruppe zogen singend in Königskleidern in die Mitte ein. Wir hatten Herrn Pfarrer Nawka eingeladen, damit er unser Haus weiht und segnet. Anschließend machten alle Kinder große Augen: unser Wichtel Leopold hatte eine große Überraschung bei uns gelassen. Wir wurden alle reich beschenkt und bedanken uns für die schöne Bescherung.  

Wichtel Leopold


Leopold wopyta nas dźensa posledni raz, kónc tydźenja počehnje zaso do bajkaceho lěsa. Wón dźakowaše so wšitkim dźěćom, kotřiž su comak za małe palčiki wotedali. Snadź zawostaji w nowym lěće zaso překwapjenku za pěstowarnju? Božemje- hač do přichodneho lěta.

Leopold besuchte uns heute zum letzten Mal, bevor er wieder in den Wichtelwald zieht. Er dankte allen Kindern, welche einen Schnuller für die Wichtelbabys abgegeben haben. Vielleicht hinterlässt er im neuen Jahr eine Überraschung in der Kita? Auf Wiedersehen – bis zum nächsten Jahr.

Swjata Lucia - die heilige Lucia

W zhromadnym rańšim kole słyšachmy stawiznu wo swjatej Lucije. Natwarichmy hospodu-pytanje swjateje Marije a Józefa a palčik Leopold dźakowaše so małym wuměłcam. Wón chce nas tutón tydźeń hišće raz wopytać.

Beim gemeinsamen Morgenkreis hörten wir die Geschichte der hl. Lucia . Die Kinder bauten die Herbergssuche von Maria und Jozef auf, zudem besuchte uns Leopold wieder. Er dankte den kleinen Künstlern und versprach, diese Woche noch einmal vorbeizuschauen. Lasst euch überraschen!

Kak da pola nas w pěstowarni wupada?

Póndźelu rano nadeńdźechmy wulki njeporjad pola Leopolda. Wón běše kónc tydźenja jara pilny a je z drjewa mału pyramidu natwarił. Nimo toho je sebi čas za darjene rysowanki  w jeho póstowym  kašćiku wzał a wšitkim wuměłcam mały darik přewostajił. Dale hromadźi hišće zbytne comaki za małe palčiki!

Wie sieht es denn hier aus?

Montag früh herrschte ein großes Chaos bei Leopold. Überall lagen Späne, Holz und Werkzeug herum. Er war am Wochenende sehr fleißig und hat eine kleine Pyramide gebaut. Zudem hatte er sich die Zeit genommen, seine Wichtelpost durchzusehen. Die Künstler wurden von ihm mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedacht. Er sammelt weiterhin alle übrigen Schnuller für die Wichtelbabys!

Swjatu Borboru a swjateho Mikławša we rańšim kole witali

Kaž je pola nas w pěstowarni z wašnjom, zetkachmy so k rańšim kole w našej chódbje, zo bychmy stawizny biblije předstajili. Tak wuzwolichmy sej holcu předšulskeje skupiny, zo bychmy ju jako swj. Borboru zdrasćili. Na swjedźenju swj. Mikławša słyšachmy we wobrazach stawiznu.

 

Heilige Barbara und heiligen Nikolaus im Morgenkreis begrüßt  

Zum Fest der heiligen Barbara und Nikolaus versammelten wir uns im Morgenkreis. Die Vorschulgruppe hat uns die biblischen Geschichten kurz nachgespielt.

Do adwenta

Do prěnjeho adwenta zaćahny palčik Leopold do našeje pěstowarnje. Jónu móžachmy samo palčikowu čapku we łóžku wuhladać, tola nazajtra bě so zaso zhubiła.
Sćěhowaše přichodny list – Leopold dyrbješe do kraja palčikow wróćo, přetož tam dawaše wulke pišćenje. Wšitke małe palčiki žałostne płakaja, přetož wone nimaja žanoho comaka a proša pěstowarske dźěći wo jich pomoc. Štó je zmužity dosć a powěsnje wšě swoje comaki na štom před jeho durjemi? Tuta zmužitosć ma so wězo mytować!

Vorm Advent

Vor dem ersten Advent, erfolgte der Einzug vom Wichtel Leopold in unseren Kindergarten. Einmal konnten wir sogar seine Zipfelmütze im Bett erblicken, doch am nächsten Tag war sie wieder verschwunden. Es folgte der nächste Brief – Leopold musste ins Wichtelland zurück, denn da gab´s Schnuller-Alarm. Alle Babywichtel sind fürchterlich am Weinen, denn sie haben keinen Schnuller und bitten die Kindergartenkinder um ihre Hilfe. Wer ist so mutig und hängt all seine Schnuller am Baum vor seiner Tür ab? Dieser Mut soll natürlich belohnt werden!

Tajne dźěła w pěstowarni!

Hižo do adwentneho časa so tajnje w pěstowarni dźěła. Po kónc tydźenja stejachu nadobo wosrjedź chódby někotre přećahowanske kisty, něšto drjewa, kara z poslešćom a falu za pječenje. Po tym, zo dokładnišo pohladachmy, namakachmy nitku, kotraž ćehnješe so hač k listowemu kašćikej pěstowarnje. W listowym kašćiku, potom překwapjenka, list palčika! W běhu tydźenja chce zaso pola nas zaćahnyć.

So viel Heimlichkeit!

Schon bereits vor der Adventszeit geht es heimlich im Kindergarten zu. Nach dem Wochenende standen plötzlich mitten im Flur einige Umzugskisten, etwas Holz, eine Schubkarre in der eine Bettdecke und eine Backschürze verstaut waren. Beim genaueren Hinsehen, entdeckte man ein Band, welches sich bis zum Briefkasten der Kita zog. Im Briefkasten drin, dann die Überraschung, Wichtelpost! Im Laufe der Woche möchte er wieder bei uns einziehen.

 

Swjaty Měrćin

Zhromadźichmy so wšitcy k nabožnemu rańšemu kole w našej chódbje, zo bychmy wo swj. Měrćinje rěčeli a spěwali. Dźěći Krabatoweje skupiny zahrachu nam mały wurězk ze stawizny, kak je swjaty Měrćin jěchajo na konju prošerja wuhladał kiž zymu mrěješe. Wón dźěleše z mječom swój płašć a dari jón prošerjej.     

Sankt Martin

Wir versammelten uns alle zu unserem religiösen Morgenkreis in unserem Gang, um über St. Martin zu sprechen und zu singen. Die Kinder der Krabat-Gruppe spielten uns einen kleinen Ausschnitt aus der Geschichte des heilige Martin vor. Dieser erblickte reitend auf seinem Pferd einen Bettler, welcher fror. Er teilte mit dem Schwert seinen Mantel und schenkte ihn dem Bettler.

Unser Jahresthema: "Das Jahr der Sinne und Gefühle"

 

Die Sinne spielen eine wesentliche Rolle in der frühkindlichen Entwicklung und sind von großer Bedeutung in der Arbeit mit Kindern in der Kita. Sie ermöglichen es den Kindern, ihre Umgebung wahrzunehmen, mit ihr zu interagieren und sich in der Welt zurechtzufinden. In der Regel werden fünf grundlegende Sinne unterschieden: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten. Jeder dieser Sinne trägt auf unterschiedliche Weise zur Entwicklung des Kindes bei.
Auf verschiedene Weise möchten wir die Kinder sensibilisieren, und mit ihnen ihre Sinne ganz bewusst einsetzten.

•    Einrichtung von Themenbereichen z.B. Fühlen, Geräusche, Musik
•    spielerisches Erklären durch Geschichten, Bilderbücher
•    Sinnesexperimente z.B. Geruchsmemory, Zuordnung von Geräuschen
•    Kreativität, Malen mit verschiedenen Materialien
•    Naturerlebnisse, z.B. Frühlingsspaziergang, Sammeln von Naturmaterial
•    Sinne in Bewegung, körperliche Aktivitäten fördern die Wahrnehmung
•    Gespräche und Reflexionen, Wie fühle ich mich, Wie geht es Dir?

Durch vielfältige Ansätze können Kinder ein besseres Verständnis für ihre Sinne und die Welt um sie herum entwickeln.

Domchowanku swjećili

Lětsa wzdachmy so małych korbikow k domchowance ale za to stajichmy sebi wulki korb před kóždej skupinu. Tutón pjelnichu nam starši a dźěći z darami. Dopołdnja wopyta naš knjez farar Michał Nawka a žohnowaše nam połne pjelnjene korbiki.
Ze žohnowanych darow dachmy sej zhromadnje słódnu snědań zesłodźeć.

Zapłać Bóh fararjej Nawce za žohnowanje.

Erntedankfest gefeiert

Dieses Jahr verzichteten wir auf kleine Körbchen zum Erntedankfest stellten aber dafür einen großen Korb vor jede Gruppe. Diesen füllten Eltern und Kinder mit Gottes Gaben. Vormittags besuchte uns Herr Pfarrer Michał Nawka und segnete die  gefüllten Körbe.
Mit den gesegneten Gaben ließen wir uns gemeinsam ein leckeres Frühstück schmecken.

Vergelts Gott Herrn Pfarrer Nawka für den Segen.

Naše lěćne prózdniny - Unsere Sommerferien

W štwórtym prózdninskim tydźenju podachmy so do Španiskeje.
Ze samopaslenymi kwětkami a flamenco- suknjemi rejowachmy při słódnej sangriji po pěstowarni. K wochłódnjenju njesmědźeše wjechlawa falować- wězo tež sama spaslena. Nětko pak rěka zaso do lětadła a domoj! W tutym tydźenju wočakuja nas překwapjenki z domizny, zo bychmy fit za přichodny tydźeń byli- olympiske hry!

In der vierten Ferienwoche begaben wir uns nach Spanien.
Mit selbstgebastelten Blumen und Flamenco-Röcken tanzten wir bei leckerer Sangria durch die Kita. Zur Abkühlung durfte ein Fächer nicht fehlen- natürlich auch selbst gebastelt. Aber nun heißt es aber ab ins Flugzeug und nach Hause! In dieser Woche erwarten uns Überraschungen aus der Heimat, damit wir fit für die kommende Woche sind - zu den olympischen Spielen!

Třeći tydźeń steješe pod temje Awstriskeje

W dirndlu a kožanych cholowach postrowištaj nas “Anton a Heidi” z regionalnej hudźbu w rańšim kole.
Spaslichmy rjećaz chorhojčkow w Awstriskich barbach, pućowachmy přez “Njebjelčan hory” a dachmy sej samopječeny Kaiserschmarrn zesłodźeć.
Samo do opery małych talentow běchmy přeprošeni, w kotrež dźěći bjez notow nam zahrachu.

Die dritte Woche stand unter dem Thema „Österreich“

In Dirndl und Lederhosen begrüßten uns “Anton und Heidi ” mit regionaler Musik im Morgenkreis.
Wir bastelten eine Fähnchenkette in den Farben Österreichs, wanderten durch den „Nebelschützer Berg” und ließen uns selbst gebackenen Kaiserschmarrn schmecken.
Sogar in die Oper der kleinen Talente waren wir eingeladen, in welcher Kinder ohne Noten für uns spielten.

Prózdniny – cyle pod hesłom “DOWOL”

W prěnim tydźenju startowachmy pěši přez našu rjanu Łužicu.
Tak paslachmy sej serbsku chorhoj, słyšachmy wšelake powědančka a pječechmy chlěb a změšachmy sej čerstwu zelowu butru. Jako wjeršk tydźenja pućowachmy, snědachmy wonka w přirodźe a dachmy sej naš samopječeny chlěb z butru zesłodźeć.

W druhim tydźenju dolećachmy sej do Italskeje.
Tam wopytachmy kino “Pinocchio”. Na druhim dnju pućowachmy přez zahrodku do “Eisdiele Palčiki”, hdźež dawaše samočinjeny, słódny truskalcowy lód. Tež tutón tydźeń běše kreatiwny: Spaslichmy sej “nudlacy rjećaz”, wěžu z Pisa a małe čołmiki.

Ferien – ganz unter dem Motto "URLAUB"

In der ersten Woche starten wir zu Fuß durch unsere schöne Lausitz.
So bastelten wir uns eine sorbische Fahne, hörten verschiedene Erzählungen, backten Brot und mischten uns frische Kräuterbutter. Als Höhepunkt der Woche wanderten wir, frühstückten draußen in der Natur und ließen uns unser selbst gebackenes Brot mit Butter schmecken.

In der zweiten Woche flogen wir nach Italien.
Dort besuchten wir das Kino “Pinocchio”. Am zweiten Tag wanderten wir durch den Garten in die “Eisdiele Zwerge”, wo es selbstgemachtes leckeres Erdbeereis gab. Auch kreativ war diese Woche: Wir bastelten uns eine Nudelkette, den Turm von Pisa und kleine Boote.

Auf zum Abschlussfest!

Cyle wosebity zakónčacy swjedźeń

Zdawna šćěpjachu naši předšulerjo tutomu dnjej napřećo. Po dožiwjenjowpołnej zakónčacej jězbje do planetarija Wojerecy, dźěše na dnju cokoroweho titu do swětnišća. Cyle prawje - do swětnišća. Dokelž njebě w pěstowarni žanoho slěda cokorowych titow, podachu so předšulerjo ze samonatwarjenej raketu, pod stražliwymaj wočomaj staršeju, na pytanje do uniwersuma, wšako přewodźeše nas tema přez cyłe lěto. Ale tež na Jupiteru, Marsu a co. njebě ničo namakać. Tak zwosta jenož móžnosć, so hwězdy prašeć. Ale tež tute njejsu žane cokorowe tity widźeli. Tak njezwosta dźěćom ničo druhe hač so na zemju wróćić a ze staršimi a kubłarjemi swjećić. Při sportowych wubědźowanjach přećiwo staršim dopokazachu dźěći swoju fitnes. Ale- runje na tutym wječoru dyri meteorit do pěskoweho kašćika pěstowarnje. K wjeselu wšitkich wobsahowaše wažne informacije wo zwostaću cokorowych titow! Po małym pučowanju přez Njebjelčicy bu skónčnje swětnišćowa łódź hromadźe z požadanymi titami namakana! Rjany to wuklinčenje wječora połny překwapjenkow za předšulerjow.
Nětko bórze rěka - božemje! Cyły team přeje wam wjele wjesela w šuli.

Ein ganz besonderes Abschlussfest

Seit langem fieberten unsere Vorschüler diesem Tag entgegen. Nach einer erlebnisreichen Abschlussfahrt ins Planetarium Hoyerswerda, ging es am Tag des Zuckertütenfestes ins Weltall. Ganz richtig - ins Weltall. Da in der Kita keine Spur von Zuckertüten war, begaben sich die Vorschüler mit einer selbstgebauten Rakete, unter den wachsamen Augen der Eltern, auf die Suche ins Universum, schließlich begleitete uns das Thema übers ganze Jahr. Aber auch auf Jupiter, Mars und Co. war nichts zu finden. So blieb nur die Möglichkeit, die Sterne zu fragen. Aber auch diese haben keine Zuckertüten gesehen. So blieb den Kindern nichts Anderes übrig als auf die Erde zurückzukehren und mit Eltern und Erziehern zu feiern. Bei Sportwettkämpfen gegen die Eltern bewiesen die Kinder ihre Fitness. Aber- ausgerechnet an diesem Abend schlug ein Meteorit in den Sandkasten der Kita ein. Zur Freude aller enthielt er wichtige Informationen zum Verbleib der Zuckertüten! Nach einer kleinen Schnipseljagd durch Nebelschütz wurde endlich das Raumschiff samt den begehrten Tüten gefunden! Ein schöner Ausklang des Abends voller Überraschungen für die Vorschüler.
Nun heißt es bald - Auf Wiedersehen! Das ganze Team wünscht euch viel Freude in der Schule.

Unser Frühlingsspaziergang

Při perfektnym pućowanskim wjedrje podachmy so 3. meje na puć do směra lěsa blisko pěskoweho młyna. Pola tamnej škitanskej budki čakaše hižo knjez Domaška na nas. Wón nas najprjedy na to skedźbni, što móžemy wšitko w lěsu słyšeć, hdyž smy cyle mjelčo.
Na wobrazach prawe zwěrjata namakać a je pomjenować, to bě naš přichodny nadawk. To derje zmištrowachmy a wot knjeza Domaški mnoho wažnych informacijow a pokiwow k zwěrjatam dóstachmy.
Z pomocu kartow pytachmy we slědowacym nadawku za wšelakorymi štomami. Tež tute smy nimale wšitke namakali.
Knjez Domaška zaduješe samo za nas na hońtwjerskim róžku. Na kóncu rěčachmy hišće wo wěcach, kiž do lěsa njesłušeja a smy samo tež něštoškuli namakali.
Tak wróćachmy so z rjanymi dožiwjenjemi a mnoho nowej wědu zaso wróćo do našeje pěstowarnje. Wutrobny dźak za rjane dopołdnjo!
Dźěći a kubłarki Krabat-skupiny

Bei perfektem Wanderwetter begaben wir uns am 3. Mai auf den Weg in Richtung Wald nahe der Sandmühle. Bei der anderen Schutzbude wartete schon Herr Domaschke auf uns. Er wies uns zuerst darauf hin, was wir alles im Wald hören können, wenn wir ganz leise sind.
Auf Bildern richtige Tiere finden und sie benennen, das war unsere nächste Aufgabe. Das meisterten wir gut und von Herrn Domaschke erhielten wir viele wichtige Informationen und Hinweise zu den Tieren.
Mit Hilfe der Karten suchten wir in der folgenden Aufgabe nach verschiedenen Bäumen. Auch diese haben wir fast alle gefunden.
Herr Domaschke blies sogar für uns in das Jagdhorn. Zum Schluss sprachen wir noch über Dinge, die nicht in den Wald gehören und fanden auch etwas.
So kehrten wir mit schönen Erlebnissen und viel neuem Wissen wieder zurück in unseren Kindergarten. Herzlichen Dank für den schönen Vormittag!
Kinder und Erzieherinnen der Krabat-Gruppe

Meju smy sej stajili......
Der Maibaum wurde aufgestellt ........

Přihotujemy so na jutry

Kóždu póndźelu zetkachmy so k nabožnemu kołu na chódbje našeje pěstowarnje, zo bychmy wo póstnych njedźelach rěčeli. Tak mějachmy k štwórtej póstnej njedźeli eksperiment z małej cyblku a ći “palčiki a kubołćiki” zhotowjachu nam rjanu nalětnju pychu před zachodom našeje pěstowarnje.
Jako přihot na bołmončku wjazachmy z dwojich hałžkow křiž a wupyšachmy ju ze zelenymi hałžkami, pisanymi banćikami a jejkami.
Tež zeleny štwórtk a wulki pjatk smy wobrěčeli – tak dźělachmy w skupinach mały chlěb a Emilian = Jězus je začuwał, kak ćežki je křiž.

Přejemy wšitkim žohnowane jutry!

Wir bereiten uns auf Ostern vor

Jeden Montag trafen wir uns zu einem religiösen Morgenkreis auf dem Flur unseres Kindergartens, um über die Fastensonntage zu sprechen. So hatten wir am vierten Fastensonntag ein Experiment mit einer kleinen Zwiebel und die Gruppen der „Zwerge und Kobolde“ fertigten uns schönen Frühlingsschmuck vor dem Eingang unseres Kindergartens an.
Als Vorbereitung auf den Palmsonntag haben wir uns aus zwei Zweigen ein Kreuz gebunden, mit “Weidenkätzchen” und bunten Bändern geschmückt.  
Auch Gründonnerstag und Karfreitag wurden besprochen:  
So haben wir in den Gruppen ein kleines Brot geteilt und unser Emilian = Jesus durfte erfahren, wie schwer das Kreuz sein kann.

Wir wünschen ein gesegnetes Osterfest!

Prěnje słónčne pruhi z lěsnym pućowanjom su Lutki, Kubołćiki a Palčiki derje wužili.
Die ersten Sonnenstrahlen wurden bei einem Waldspaziergang in vollen Zügen genossen.

Přeprošenje na hodźinku hrajkanja a zeznaća /
Einladung zur Spiel- und Schnupperstunde

Póstny čas w pěstowarni / Fastenzeit in der Kita

So posćić njeje zlě,
to kóždy z nas tež wě.
a připódla jen nazhonja:
tež mało dosaha!
Na rěblu so zwobraznja njedźele póstneho časa. Spočinali smy z pojelnej srjedy . Druhi póstny tydźeń steji pod znamjom wody - Jězus bu wot Jana - křćenika w Jordanje wukřćeny.

Fasten heißt Verzicht,
doch schadet es uns nicht.
Denn oft erfährt man hinterher:
Weniger ist mehr!
Die Leiter symbolisiert die Fastenzeit. Wir starteten mit dem Aschermittwoch. Die zweite Fastenwoche steht unter dem Zeichen des Wassers. Jesus wurde im Jordan von Johannes dem Täufer getauft.